Faustisches Quadrat
Das Faustische Quadrat
ist ein Spiel mit Bedeutungsebenen, ein Spiel mit den Prinzipien KONKRETER KUNST und ein Spiel mit dem Hintergrund des CMYK-Druckverfahrens.
Bei dieser Arbeit werden die Texte der Szenen von Goethes "Faust - der Tragödie erster Teil" jeweils einzeln und mit gleicher Schriftgröße im Blocksatz zu Text-Quadraten geformt. Die Kantenlänge der einzelnen Quadrate ergibt sich aus der Textmenge der jeweiligen Szene. (siehe unten). Dann wurden alle diese Text-Quadrate zentriert übereinander geschichtet / über einander gedruckt - Erste Szene unten bis letzte Szene oben. (siehe Links oben)
Durch die Überlagerung der einzelnen Textebenen entsteht eine dichte Zeichnung.
Da das CMYK-Druckverfahren
alle möglichen Farben im Grunde bloß aus dem Mischungsverhältnis von drei Grundfarben + Schwarz mischt, also Cyan-Blau, Magenta-Rot, Yellow-Gelb und Schwarz, werden für die farbige Version dieser Arbeit (siehe Rechts) nur diese vier Farben verwendet.
Das heißt konkret, dass die Texte der einzelnen Szenen des Theaterstückes abwechselnd in Cyan, Magenta, Yellow und Schwarz eingefärbt werden. Sprich 1.Szene = Cyan, 2. Szene = Magenta, 3. Szene = Yellow, 4. Szene = Schwarz und dann 5. Szene = C, 6. Szene = M, 7. Szene = Y, 8. Szene = Schwarz und so weiter und so weiter bis zur letzten Szene. Durch die Überlagerung der einzelnen Farbschichten mischen die sich überschneidenden Buchstaben zu vielfarbigen Punktzeichnungen, aus denen nur gelegentlich einzelne Worte und Textpassagen hervorschauen sich so im Gesamttext ganz neue Bedeutungsebenen und Textzusammenhänge ergeben. (siehe ganz Unten) Dabei zeigt sich auch sehr deutlich, das die Szenen unterschiedlich viel Platz einnehmen und die 3. Szene des Hauptteiles: Studierzimmer: Faust mit dem Pudel hereintretend ... deutlich mehr Raum in diesem Stück verbraucht, als alle anderen. Ich frage mich, was der Betrachter daraus wohl für Schlüsse ziehen mag, was also ist des Pudels wahrer Kern? .
